Landesehrenbriefe für den TSG Vorstand

Reiskirchen. Bürgermeister Tobias Breidenbach konnte kürzlich drei Urgesteinen der „Turn- und Sportgemeinde 1908 Reiskirchen“ jeweils den Ehrenbrief des Landes Hessen überreichen. Alle drei gehören schon über Jahrzehnte dem geschäftsführenden Vorstand des Vereins an und haben sich für die Belange der TSG mit großem, ehrenamtlichem Einsatz verdient gemacht.

 

Martin Schäfer war von 1999 bis 2011 „Vorsitzender Sport“ und seit 2011 hat er den ersten Vorsitz inne. Zudem ist er seit 2001 Handballabteilungsleiter. Während seiner Amtszeit knackte der Verein mit 1000er Mitgliedermarke. Neben dem Handball zeichnet sich Schäfer unter anderem verantwortlich für die Gewinnung von Sponsoren, sowie der Planung und Durchführung des Integrationsfestes in Reiskirchen. Er ist der Problemlöser, der stets ein offenes Ohr für die Abteilungsleiter hat und die Gemeinschaft nicht aus dem Blick verliert.

 

Birgit Lindenstruth ist seit 2009 Schriftführerin und seit 2017 in der Mitgliederverwaltung des Vereins tätig. Sie wird von den Mitgliedern auch als „Mutter der TSG“ bezeichnet. Auch sie hat sich dem Handball verschrieben und ist für die Organisation und Durchführung von Turnieren oder Betreuung der jüngsten Spieler zuständig. Sie selbst ist Zeitnehmerin für die Handballabteilung und Ansprechpartnerin für die Pressearbeit dieser Abteilung. Neben vielen administrativen Aufgaben im Bereich der Finanzen und Mitglieder, hat sie die Meilensteine des Vereins stets im Blick. Lindenstruth erstellt die Chroniken der TSG, so dass große und kleine Ereignisse in bleibender Erinnerung sein werden.

 

Heiko Haas ist seit 2011 „Vorsitzender Sport“ und fungierte 2005-2024, gemeinsam mit Andreas Schön, als Fußball-Abteilungsleiter. Zudem ist er Fußball-Jugendleiter der TSG. Er ist, wie auch Schäfer, Ansprechpartner für Sponsoren und Integrationsarbeit. Zu seinem weiteren Engagement zählen unter anderem die Wahrnehmung des Vereins in der Öffentlichkeit, Kooperation mit der Kirschbergschule, Organisation der Sportplatzbelegung oder die Organisation zahlreicher Veranstaltungen im Jugendbereich. Hierfür bringt er auch mehrjährige Erfahrung als Jugendtrainer und -betreuer in verschiedenen Altersklassen mit.

 

Schäfer und Haas investierten unzählige Stunden in Planung, Bau und Pflege des Sport- und Kunstrasenplatzes am Ortsausgang Reiskirchens. Gemeinsam mit Kassenwart Thomas Hirt brachten sie viel Energie auf, um das Projekt zu realisieren.

 

Die drei Geehrten sind der Motor und das Herzstück, dass den Vereinsbetrieb in Gang hält. Doch alle drei wissen auch, dass es ohne die vielen ehrenamtlich Engagierten in der TSG nicht möglich ist, einen Verein derart gut aufzustellen und damit eine Vielzahl an sportlichen und gesellschaftlichen Projekten anbieten und durchführen zu können.

 

Bild: Launspach

 

v.li.: Tobias Breidenbach, Martin Schäfer, Birgit Lindenstruth, Heiko Haas