Tischtennis: Spielbericht vom 05.10.2021

2. Kreisklasse Gr. 2

TSG 1908 Reiskirchen II : TV 1912 Kesselbach
Dienstag, 05.10.2021, 20:00 Uhr

Jünger lässt die TSG 1908 Reiskirchen II jubeln

Im Spiel der 2. Kreisklasse Gr. 2 traf die Mannschaft der TSG 1908 Reiskirchen II am vergangenen Dienstag im 3. Saisonspiel auf die Mannschaft des TV 1912 Kesselbach. Die Spieler der Heimmannschaft behielten bei ihrem 9:5- Erfolg dabei die Punkte nach ca. 3 Stunden ohne allergrößte Mühe. Den Siegpunkt fixierte Martin Jünger. Garant für diesen Heimspielsieg war Christoph Müller, der in beiden Einzeln und im Doppel ungeschlagen blieb. Bemerkenswert war, dass der TV 1912 Kesselbach dieses Match unvollständig bestritt.

Das Spiel lief wie folgt ab: Die richtige Taktik hatten Lotz / Hirt beim 3:0-Sieg gegen Schneider / Köhler von Beginn an. Kaum Chancen hatten dagegen derweil Damm / Jünger beim 7:11, 7:11, 1:11 gegen ihre Kontrahenten Köhler / Menz. Einen kampflosen Sieg verbuchten Müller / Ceyhan, da das gegnerische Team unvollständig angetreten war. Nach den anfänglichen Paarungen gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 2:1 an den Tisch. Lange dagegenhalten konnte Wennemar Lotz beim 2:3 gegen Siegmar Menz. Das Spiel verlor er dennoch im 5. Satz. Eine schmerzhafte Niederlage gab es für Fritz Hirt beim 11:9, 4:11, 11:4, 3:11, 3:11 gegen Thomas Köhler. Wenig später ging es beim Stand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich duellierte. Das Einzel zwischen Bernd Damm und Sebastian Köhler endete mit einem hart erarbeiteten 3:2-Erfolg für den Gastgeber. Auf Messers Schneide stand das Spiel zwischen Christoph Müller und Oliver Schneider, ehe sich der Gastgeber in fünf Sätzen durchsetzen konnte. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie ausgeglichen das Einzel insgesamt war. Im Anschluss stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 gegenüber und kreuzte die Schläger. Ohne Mühe gewann Martin Jünger sein Einzel, da kein Gegner gestellt werden konnte. Die richtige Taktik hatte Mücahit Ceyhan beim wenig später folgenden 3:0-Sieg gegen Matteo Blaufelder von Beginn an. Wie überlegen der Erfolg ausfiel wird dadurch unterstrichen, dass dem Verlierer dieses Spiels im gesamten Match nur 7 Punktgewinne gelangen. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Wennemar Lotz bekam am Nachbartisch seinen Gegner Thomas Köhler indes beim deutlichen 0:3 nie in den Griff. Das folgende Einzel zwischen Fritz Hirt und Siegmar Menz endete mit einem knappen 3:2-Erfolg für den Gastspieler. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz endete. Bernd Damm holte hingegen mit einem 11:5, 11:8, 5:11, 11:7 gegen Oliver Schneider einen Punkt für sein Team. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 7:5. Die richtige Herangehensweise hatte Christoph Müller beim 3:0-Erfolg gegen Sebastian Köhler von Beginn an. Probleme zu Beginn des Spiels musste Martin Jünger zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg eingetütet war. Der Erfolg im letzten Spiel führte somit zum deutlichen 9:5-Sieg.

Nach diesem Sieg geht es nun für die TSG 1908 Reiskirchen II am 21.10.2021 gegen den SV 1952 Odenhausen/Lahn möglichst um einen erneuten Triumph, während die Gäste nach dieser Niederlage am 12.11.2021 gegen den VfR SchwR 1946 Lindenstruth II einen neuen Anlauf nehmen werden, einen Sieg einzufahren.

Punkte:
TSG 1908 Reiskirchen II
Doppel: Lotz / Hirt (1), Damm / Jünger (0), Müller / Ceyhan (1)
Einzel: W. Lotz (0), F. Hirt (0), B. Damm (2), C. Müller (2), M. Jünger (2), M. Ceyhan (1)

TV 1912 Kesselbach
Doppel: Köhler / Menz (1), Schneider / Köhler (0), nicht anwesend/angetreten / nicht anwesend/angetreten (0)
Einzel: T. Köhler (2), S. Menz (2), O. Schneider (0), S. Köhler (0)

Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 18.09.2021 (07:28) erstellt. Aktuell werden von der myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner- Scheffler-System und Bundessystem. Voraussetzung: Die Spielsysteme werden nicht durchgespielt. (Link zum Download)

Tischtennis: Spielbericht vom 17.09.2021

TSG 1908 Reiskirchen und SV Chattia 1921 Ulrichstein schenkten sich nichts

Herren Bezirksklasse Gr. 2

TSG 1908 Reiskirchen : SV Chattia 1921 Ulrichstein Freitag, 17.09.2021, 20:00 Uhr

Im Spiel der Herren Bezirksklasse Gr. 2 traf die TSG 1908 Reiskirchen am vergangenen Freitag im 2. Saisonspiel auf den SV Chattia 1921 Ulrichstein. Die Gäste entführten bei diesem äußerst knappen Mannschaftskampf beim 8:8 einen Punkt. Das letzte Match des Tages gewann das Schlussdoppel Missikewitsch / Glitsch, welches durch diesen Sieg das Unentschieden für den Gast noch sicherte. Garant für diese Punkteteilung war insbesondere das untere Paarkreuz des Heimteams, das in allen vier Einzeln ungeschlagen blieb. Bemerkenswert war, dass der SV Chattia 1921 Ulrichstein dieses Match unvollständig bestritt.

Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Ernüchtert über ihre Fünf-Satz-Niederlage gegen Koller / Kraft waren Horst / Hollnagel, obwohl sie alles gegeben hatten. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Koller / Kraft endete. Nichts zu bestellen hatten wenig später Launspach / Antoni bei ihrem 0:3 gegen Missikewitsch / Glitsch. Den ersten Punkt erhielt die TSG 1908 Reiskirchen, da Hirt / Schuchard ihr Doppel kampflos verbuchen konnten. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Dieter Koller wurden anschließend Björn Horst dagegen ganz klar die Grenzen aufgezeigt. Das Einzel zwischen Axel Hollnagel und Marco Missikewitsch endete mit einem knappen 3:2-Erfolg für den Gastspieler. Wenig später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:4 an den Tisch. Beim anschließenden 3:0-Sieg gegen Klaus Kraft zeigte Jens Launspach dagegen seinem Kontrahenten ganz klar die Grenzen auf. Thomas Hirt hatte gegen Sebastian Glitsch wiederum beim 13:15, 7:11, 8:11 keine Chance. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 2:5. Ohne Mühe gewann Alexander Antoni sein Einzel, da kein Gegner gestellt werden konnte. Passende spielerische Mittel hatte derweil Stefan Schuchard letztlich parat, um Hans-Jürgen Betz zu dominieren, somit stand es am Ende 3:0. Beim Stand von 4:5 gingen die Spitzenspieler in die Box. Lange umkämpft war derweil die Partie zwischen Björn Horst und Marco Missikewitsch, ehe sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte. Unzufrieden über seine 2:3-Niederlage gegen Dieter Koller war nachfolgend Axel Hollnagel, obwohl er alles gegeben hatte. Auch der Ausgang des finalen Satzes mit nur zwei Punkten Unterschied zeigt, wie knapp das Einzel insgesamt war. Keine Chance ließ wiederum Jens Launspach nachfolgend bei seinem Sieg in drei Sätzen seinem Gegner Sebastian Glitsch. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 5:7. Einen wichtigen Sieg holte Thomas Hirt bei seinem 3:1 gegen Klaus Kraft. In vier Sätzen siegte Alexander Antoni gegen Hans-Jürgen Betz und gab dabei nur einen Satz ab. Leider musste der SV Chattia 1921 Ulrichstein das folgende Einzel kampflos abgeben, der Punkt ging somit schnell an die TSG 1908 Reiskirchen. Im abschließenden Schlussdoppel ging es dann um alles. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Keine Chancen hatten jedoch wenig später Horst / Hollnagel beim 0:3 gegen ihre Kontrahenten Missikewitsch / Glitsch. Ein Punkt für jedes Team war hiermit das finale Ergebnis.

Nach diesem Unentschieden der Heimmannschaft geht es nun im nächsten Spiel am 24.09.2021 gegen den FC 1931 Rüddingshausen, während der SV Chattia 1921 Ulrichstein am 19.09.2021 gegen den SV 1921 Ettingshausen antritt.

Punkte:

TSG 1908 Reiskirchen
Doppel: Horst / Hollnagel (0), Launspach / Antoni (0), Hirt / Schuchard (1)
Einzel: B. Horst (0), A. Hollnagel (0), J. Launspach (2), T. Hirt (1), A. Antoni (2), S. Schuchard (2)

SV Chattia 1921 Ulrichstein
Doppel: Missikewitsch / Glitsch (2), Koller / Kraft (1), nicht anwesend/angetreten / nicht anwesend/angetreten (0)
Einzel: M. Missikewitsch (2), D. Koller (2), S. Glitsch (1), K. Kraft (0)

Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 18.09.2021 (07:28) erstellt. Aktuell werden von der myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner- Scheffler-System und Bundessystem. Voraussetzung: Die Spielsysteme werden nicht durchgespielt. (Link zum Download)

Insektensommer 2021 in Reiskirchen

Mitmachaktion für junge Insekten-Forscherinnen und Insekten-Forscher

Der Insektensommer ist eine Gemeinschaftsaktion von NABU, LBV und naturgucker.de. Dabei werden eine Stunde lang alle Insekten gezählt, die innerhalb eines bestimmten Gebietes gesichtet werden können. In diesem Jahr nahm die TSG Reiskirchen am Sonntag, den 15. August das erste Mal am Insektensommer teil. Gemeinsam haben wir mit Kindern auf dem neuen „Sportplatz Rebstatt“ wissenschaftliche Daten zu den Sechsbeinern gesammelt. Unterstützung holte sich der Sportverein beim Obst- und Gartenbauverein aus Londorf und der Firma Optik Weis aus Großen-Buseck. Dank ihnen konnte die Aktion für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos stattfinden.

1 Stunde haben wir alles gezählt, was 6 Beine hat

In den Wiesen rund um den neuen Sportplatz ist viel los, das ist der perfekte Ort, um Insekten zu beobachten. Dazu erhielt jedes Kind ein exklusives Entdeckerpaket. Darin enthalten waren unter anderem eine Lupe der Firma Optik Weis, eine Forschungsmappe mit Zählhilfen, Infomaterialien zur Artbestimmung sowie Getränke und Snacks für zwischendurch. Bestens ausgerüstet machte sich das junge Forscherteam nachmittags bei sonnigem Wetter auf in die Wildnis. Die Kinder haben über 100 Insekten gezählt und mehr als 20 verschiedene Arten bestimmt! Jede Neuentdeckung wurde im wahrsten Sinne des Wortes genau unter die Lupe genommen. Nebenbei konnten sie Wissenswertes über die kleinen Krabbler erfahren. Zum Beispiel wie die Kinderstuben der Wildbienen aussehen oder warum Ohrwürmer früher als Medizinprodukt gehandelt wurden. Die Ergebnisse des Insektensommers wurden beim NABU eingereicht und können auf der Homepage der TSG Reiskirchen eingesehen werden unter www.tsg-reiskirchen.de.

Insekten und Sport – wie passt das zusammen?

Der neue Sportplatz steht am Ortsrand von Reiskirchen. Dort gibt es viele Wiesen, Felder und Gärten, wo sich die verschiedensten Insekten tummeln – unter anderem der Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Diese seltenen Schmetterlinge mussten vor dem Bau unseres Sportplatzes erst umgesiedelt werden, weil sie unter Naturschutz stehen. Apropos stehen… Seit kurzem steht auf dem Gelände ein Insektenhotel, das die TSG Reiskirchen als Umweltpreis von der Volksbank Mittelhessen erhalten hat. Insekten nutzen es als Nistplatz, zum Überwintern oder suchen dort einen Unterschlupf bei schlechtem Wetter. Wildbienen bauen in den kleinen Höhlen ihre Kinderzimmer. Das erkennt man gut an den mit Erde verschlossenen Eingängen. Damit die Insekten genug Nahrung finden, wurde im Frühsommer ein Blühstreifen angelegt. Dort wachsen allerhand Leckereien für Bienen & Co. Sportlerinnen und Sportler haben den Vorteil, dass die Insekten gezielt an bestimmte Orte gelockt werden und nicht auf dem Fußballfeld herumkrabbeln. Wir als Sportverein tragen dazu bei, dass die umliegenden Wiesen und Felder gesund und ertragreich bleiben. Wir versuchen nicht nur Natur zu erhalten, sondern zu stärken, wo wir nur können. Denn Umweltschutz geht jeden etwas an und wir gehen diesen Weg gerne mit!

Die Fußballfrauen hoffen auf viel Unterstützung

              

Gratulation zum Sportabzeichen

2 neue Insekten-Hotels in Reiskirchen

Die TSG 1908 Reiskirchen hat an dem Förderwettbewerb „Ab in die Natur“ der Volksbank Mittelhessen teilgenommen und freut sich über ein großes Insektenhotel sowie über € 500 für weitere Umweltprojekte.

Um die Verbundenheit der TSG Reiskirchen mit der Reiskirchener Grundschule zu demonstrieren wurde von dem Geld ein zweites Insektenhotel für die Kirschbergschule mitbestellt.

Ab sofort haben Bienen und Insekten am Sportplatz Reiskirchen und an der Kirschbergschule ein neues Zuhause.

TSG Fußball-Abteilungsleiter Andreas Schön sowie Jörg Bremer von der Volksbank Mittelhessen übergaben vor kurzem ein Insektenhotel an die Kirschbergschule, Konrektor Ralf Burkart bedankte sich bei den beiden für die Spende.

Am Sportplatz Reiskirchen wurde zu dem aufgehängten Insektenhotel ein Blühstreifen angelegt, die Patenschaft hierfür haben die U12-Fußball-Mädchen der TSG Reiskirchen übernommen.

Die Anlage des Blühstreifens konnte mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins Reiskirchen, Herrn Dr. Werner Hühn sowie den ehrenamtlichen Helfern Andreas Trapp, Ann-Kathrin Demus, Jens Grün, Ann-Kristin Heinson sowie Mitarbeitern des Bauhofs der Gemeinde Reiskirchen verwirklicht werden.

 

Trainer und Betreuer dringend gesucht !

Die JSG Wirberg benötigt für die Mannschaften F-Jugend (Jahrgänge 2013+2014 ) und E-Jugend (Jahrgänge 2011+2012) dringend Trainer und/oder Betreuer. Dies dient zur Unterstützung der bereits vorhandenen Trainerteams, da die Spieleranzahl glücklicherweise ansteigend ist!

Bei Interesse, Fragen etc. – bitte an die Jugendleiter Heiko Haas (TSG Reiskirchen – 0172-6515292), Thorsten Becker (SV Saasen – 0176-50212004) oder Tim Simasek (SV Harbach – 0170-2702999) wenden.