Neue Anfangszeit für Pilates
neue Zeit 17:30 – 18:30 Uhr
neue Zeit 17:30 – 18:30 Uhr
Die Jugendsportabzeichen in Bronze/Silber/Gold erreichten:
BAIER, Katharina in Bronze
TASKIN, Kira in Silber
KRUG, Leticia
WENIGER, Sarah
WERB, Lina in Gold
Urkunden erhielten wegen fehlendem Schwimmnachweis und/oder der Erreichung von 3 der 4 Disziplinen:
Melissa JORNS, Kasey ZIEMELIS, Liam EMMERICH, Johanna NAU und Noah WENIGER
Im Erwachsenenbereich erhielten alle Teilnehmer das Abzeichen in Gold, bzw. Silber. Die Teilnehmer waren:
Jochen GÄRTNER- Axel HOLLNAGEL – Philipp SCHELD – Hans KRUPPA und Dieter MÖBUS, der mit positivem Beispiel und 81 Jahren vorangeht.
Birgit LINDENSTRUTH – Christiane PRIDAL – Sabine ROßKOPF-HOLLNAGEL und Gerda WAGNER
Der für den Freitag terminierte Mannschaftskampf in der Herren Bezirksklasse Gr. 2 TSG 1908 Reiskirchen gegen TTG Mücke II kam nicht zur Austragung. Da die TTG Mücke II nicht antrat, wurde das Spiel von der TSG 1908 Reiskirchen kampflos mit 9:0 gewonnen.
Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 18.09.2021 (07:28) erstellt. Aktuell werden von der myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner- Scheffler-System und Bundessystem. Voraussetzung: Die Spielsysteme werden nicht durchgespielt (Link zum Download).
Kurz und schmerzlos den Auftrag ausgeführt – So könnte man den Heimerfolg des TV 1899 Großen- Buseck II im Spiel der 2. Kreisklasse Gr. 2 gegen die TSG 1908 Reiskirchen II beschreiben, der nach 2 Stunden feststand. Das Satzverhältnis von 30:9 zeigt beim deutlichen 9:2-Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Kaum gefährdet war der 3:0-Erfolg von Weber / Jany gegen Enders / Jünger. Urbanietz / May machten mit Lotz / Müller beim 3:0 ziemlich kurzen Prozess und gewannen ihr Doppel sicher. Glitsch / Wagener hatten ihre Gegner Ceyhan / Vot beim klaren 11:5, 11:6, 12:10 komplett im Griff und ließen ihnen keine echte Chance. Das war ein souveräner Sieg. Die Anzeigetafel zeigte also ein 3:0. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Zwischenzeitlich musste Robert Urbanietz zwar einen Satz abgeben, fuhr sein Spiel gegen Christoph Müller aber dennoch sicher in vier Sätzen ein. Einen Zähler für die Gäste musste Tim Weber nachfolgend bei der 1:3-Niederlage gegen Wennemar Lotz hinnehmen. Beim Stand von 4:1 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Armin Glitsch gewann am Nachbartisch indessen sein Spiel gegen Martin Jünger überzeugend in drei Sätzen. Michael Jany konnte einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Ludwig Enders beim 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Bei einem Spielstand von 6:1 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Beim 11:7, 11:6, 11:7 gegen Eugen Vot fand Hendrik Wagener von Anfang an die richtige Taktik in seinem Spiel. Einen Punkt für das Team vor Augen gab Benjamin May bei einer 2:0-Führung die anschließenden Sätze gegen Mücahit Ceyhan noch ab und quittierte ein 2:3 nach Sätzen. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Nach anfänglichen Problemen im ersten Satz drehte anschließend Robert Urbanietz das Match gegen Wennemar Lotz und gewann in vier Sätzen. Eher ungefährdet war der 3:0-Erfolg von Tim Weber gegen Christoph Müller. Die beiden Teams verließen mit einem 9:2-Erfolg für den TV 1899 Großen-Buseck II die Halle.
Durch diesen Sieg hat der TV 1899 Großen-Buseck II nun ein Punkteverhältnis von 6:6 auf dem Konto, während die TSG 1908 Reiskirchen II nach der Niederlage jetzt ein Punkteverhältnis von 8:6 als bisherige Saisonbilanz zu verbuchen hat. Die nächsten Mannschaftskämpfe bestreiten die beiden Teams nun gegen den VfR SchwR 1946 Lindenstruth II (TV 1899 Großen-Buseck II) bzw. gegen den TV 1912 Kesselbach (TSG 1908 Reiskirchen II).
Statistik:
TV 1899 Großen-Buseck II
Doppel: Weber / Jany 1:0, Urbanietz / May 1:0, Glitsch / Wagener 1:0
Einzel: R. Urbanietz 2:0, T. Weber 1:1, A. Glitsch 1:0, M. Jany 1:0, H. Wagener 1:0, B. May 0:1
TSG 1908 Reiskirchen II
Doppel: Lotz / Müller 0:1, Enders / Jünger 0:1, Ceyhan / Vot 0:1
Einzel: W. Lotz 1:1, C. Müller 0:2, L. Enders 0:1, M. Jünger 0:1, M. Ceyhan 1:0, E. Vot 0:1
Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 18.09.2021 (07:28) erstellt. Aktuell werden von der myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner- Scheffler-System und Bundessystem. Voraussetzung: Die Spielsysteme werden nicht durchgespielt (Link zum Download).
Nach hartem Kampf behielten die Gastgeber des TTV 1979 Heimertshausen am vergangenen Samstag in der Herren Bezirksklasse Gr. 2 beim 9:7 zwei Punkte aus dem Heimspiel. Wie knapp es im umdatierten Spiel wirklich zuging, zeigt auch ein Blick auf das Satzverhältnis von 34:28. Den feierlichen Schlusspunkt unter das 10. Saisonspiel des Heimteams setzte das Doppel Bräutigam / Bräutigam. Nach diesem ohne Top-Besetzung erzielten Sieg haben die Spieler um Spitzenspieler Holger Bräutigam nun 4 Siege auf dem Tabellenkonto.
Los ging es mit den Doppeln. Bräutigam / Bräutigam hatten im Match gegen Horst / Kaas am Ende mit 3:1 die Nase vorn und steuerten somit einen Zähler für das Team bei. Über eine lange Zeit dagegenhalten konnten danach Weiß / Nahrgang beim 2:3 gegen Hollnagel / Antoni. Das Spiel verloren sie dennoch im 5. Satz. Wie dramatisch dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des letzten Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Nach gewonnenem ersten Satz gaben Schmidt / Greif das Spiel gegen Hirt / Schuchard noch aus der Hand und verloren mit 11:6, 7:11, 9:11, 6:11. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Beim 3:1-Sieg gegen Axel Hollnagel kam Holger Bräutigam nur im ersten Satz in die Bredouille. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Hendrik Bräutigam machte mit Björn Horst beim 11:4, 11:7, 11:8 ziemlich kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Beim Spielstand von 3:2 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Ohne Mühe gewann Thomas Hirt sein Einzel, da Harry Weiß nicht antrat. Lucas Nahrgang hatte derweil gegen Björn Kaas bei seinem 3:0 wiederum keine Probleme. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 4:3. Das folgende Einzel zwischen Boris Schmidt und Stefan Schuchard endete mit einem umkämpften 3:2-Erfolg für den Gastspieler. Ein hartes Stück Arbeit hatte Nico Greif gegen Alexander Antoni zu verrichten, bevor sein Fünf-Satz-Sieg unter Dach und Fach war. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 5:4. Holger Bräutigam konnte im Spiel gegen Björn Horst einen Siegpunkt für die Mannschaft beisteuern und gewann in vier Sätzen. Über eine lange Zeit dagegenhalten konnte daraufhin Hendrik Bräutigam beim 2:3 gegen Axel Hollnagel. Das Spiel verlor er dennoch im 5. Satz. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Björn Kaas war für Harry Weiß letztlich wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste. Das musste man neidlos anerkennen. Mittlerweile stand es damit 6:6. Der Start in die Partie hätte für Lucas Nahrgang besser laufen können, doch gewann er nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Thomas Hirt noch in vier Sätzen und steuerte somit einen Punkt für die Mannschaft bei. Beim 0:3 gegen Alexander Antoni fand jedoch Boris Schmidt von Anfang an kaum Mittel, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Nico Greif besiegelte hingegen mit einem 3:1 gegen Stefan Schuchard einen Punkt für sein Team. Die Partie hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Im abschließenden Schlussdoppel erreichte dann die Spannung den Siedepunkt. Bräutigam / Bräutigam gelang es, Hollnagel / Antoni im Doppel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Partie endete schließlich mit einem 3:0-Erfolg. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf fand somit sein Ende.
Durch diesen Sieg hat der TTV 1979 Heimertshausen nun ein Punkteverhältnis von 9:11 auf dem Konto, während die TSG 1908 Reiskirchen nach der Niederlage jetzt 4 Saison-Siege, 5 Niederlagen bei 2 Unentschieden als bisherige Saisonbilanz zu verbuchen hat. Die nächsten Mannschaftskämpfe bestreiten die beiden Teams nun gegen den TV “Frohsinn” Grebenau (TTV 1979 Heimertshausen) bzw. gegen die TTG Mücke II (TSG 1908 Reiskirchen).
Statistik:
TTV 1979 Heimertshausen
Doppel: Bräutigam / Bräutigam 2:0, Weiß / Nahrgang 0:1, Schmidt / Greif 0:1
Einzel: H. Bräutigam 2:0, H. Bräutigam 1:1, H. Weiß 0:2, L. Nahrgang 2:0, B. Schmidt 0:2, N. Greif 2:0
TSG 1908 Reiskirchen
Doppel: Hollnagel / Antoni 1:1, Horst / Kaas 0:1, Hirt / Schuchard 1:0
Einzel: B. Horst 0:2, A. Hollnagel 1:1, B. Kaas 1:1, T. Hirt 1:1, A. Antoni 1:1, S. Schuchard 1:1
Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 18.09.2021 (07:28) erstellt. Aktuell werden von der myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner- Scheffler-System und Bundessystem. Voraussetzung: Die Spielsysteme werden nicht durchgespielt (Link zum Download).
Großer Jubel herrschte am Dienstagabend, als Mücahit Ceyhan nach 3 Stunden Spielzeit den Matchball für die Gastgeber der TSG 1908 Reiskirchen II im Match der 2. Kreisklasse Gr. 2 verwandelte. Bittere Mienen gab es dagegen beim Gastteam VfR SchwR 1946 Lindenstruth II, welches eine 6:9 Niederlage (bei einem Satzverhältnis von 24:32) hinnehmen musste. Matchwinner war an diesem Tag Martin Jünger, der seine zwei Einzel und auch das Doppel siegreich gestaltete. Durch diesen errungenen Sieg hat die Heimmannschaft nach dem 6. Saisonspiel nun ein Punkteverhältnis von 8:4.
Los ging es mit den Doppeln. Beim 11:4, 11:4, 11:2 gegen Kolodziej / Deines fanden Lotz / Hirt von Anfang an die richtige Ausrichtung in ihrem Spiel. Deutlich war die Drei-Satz-Pleite von Müller / Ceyhan gegen Heck / Landmann. Enders / Jünger bezwangen Erb / Duda in einem sehr ausgeglichenen Match erst im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Ein unterm Strich sehr ausgeglichenes Match. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Nach den anfänglichen Partien gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 2:1 an den Tisch. Ein ordentliches Stück Gegenwehr konnte derweil Wennemar Lotz beim 2:3 gegen Eugen Landmann leisten. Am Ende verlor er jedoch knapp. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Nicht ganz mithalten konnte Fritz Hirt, beim 8:11, 11:9, 5:11, 9:11 gegen Tobias Heck, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Beim Spielstand von 2:3ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz sich duellierte. Trotz Blitzstart verlor Christoph Müller sein Spiel gegen Tino Erb letztlich mit 1:3. Mit 11:6, 9:11, 11:7, 11:8 siegte Ludwig Enders gegen Krystian Kolodziej und gab dabei nur einen Satz her. Wenig später ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:4 an die Tische. Wenig Chancen ließ Martin Jünger wenig später beim 3:0 seinem Gegner Nico Duda. Wenig Gegenwehr leistete am Nachbartisch Mücahit Ceyhan bei seinem 0:3 gegen Julian Deines. Da war final wirklich nichts zu holen. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Zwischenzeitlich musste Wennemar Lotz zwar einen Satz weggeben, fuhr daraufhin sein Spiel gegen Tobias Heck aber trotzdem sicher mit 3:1 ein. Fritz Hirt war in der Partie gegen Eugen Landmann nicht zu stoppen und ging mit einem 3:0-Erfolg durchs Ziel. Kaum eine Chancen ließ Christoph Müller bei seinem Sieg in drei Sätzen seinem Gegner Krystian Kolodziej. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 7:5. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der folgenden 1:3 Niederlage jedoch für Ludwig Enders gegen Tino Erb. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Martin Jünger und Julian Deines beendet, das Martin Jünger letztendlich gewann. Ausreichend spielerische Mittel hatte Mücahit Ceyhan letztlich an der Hand, um sich gegen Nico Duda durchzusetzen, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Ein souveräner Sieg. Nicht unverdient blieben die 2 Punkte somit beim Heimteam.
Nach diesem Ergebnis weist die TSG 1908 Reiskirchen II nun ein Punktekonto von 8:4 Punkten auf, während der VfR SchwR 1946 Lindenstruth II vor dem nächsten Spiel, das am 08.12.2021 gegen den TV 1899 Großen-Buseck II ansteht, 2:10 Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft der TSG 1908 Reiskirchen II bestreitet unterdessen das nächste Spiel am 02.12.2021 gegen den TV 1899 Großen-Buseck II.
Statistik:
TSG 1908 Reiskirchen II
Doppel: Lotz / Hirt 1:0, Müller / Ceyhan 0:1, Enders / Jünger 1:0
Einzel: W. Lotz 1:1, F. Hirt 1:1, C. Müller 1:1, L. Enders 1:1, M. Jünger 2:0, M. Ceyhan 1:1
VfR SchwR 1946 Lindenstruth II
Doppel: Heck / Landmann 1:0, Kolodziej / Deines 0:1, Erb / Duda 0:1
Einzel: T. Heck 1:1, E. Landmann 1:1, K. Kolodziej 0:2, T. Erb 2:0, J. Deines 1:1, N. Duda 0:2
Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 18.09.2021 (07:28) erstellt. Aktuell werden von der myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner- Scheffler-System und Bundessystem. Voraussetzung: Die Spielsysteme werden nicht durchgespielt (Link zum Download).
Unter der Leitung des Vorsitzenden „Verwaltung“, Martin Schäfer, fand die Jahreshauptversammlung der TSG Reiskirchen statt. Im Mittelpunkt standen neben den Berichten vor allem zahlreiche Ehrungen (teilweise in Abwesenheit) für langjährige Mitgliedschaft. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Florian Klingelmeier, Christof Höfer, Michaela Herrendorf und Christopher Hühn ausgezeichnet. Vier Jahrzehnte gehören Matthias Möbus, Jörg Schlüter, Jochen und Renate Gärtner, Jörn Gärtner sowie Nicole Gärtner und Andreas Kutscher dem Verein an. Ein halbes Jahrhundert halten Helmut Balser und Heide Rühl dem Verein die Treue. 60 Jahre sind Erich Damm, Karl-Heinz Damm, Willi Hinter und Günther Petri Mitglied. Rudolf Damm kann auf eine 70- jährige Vereinszugehörigkeit zurückblicken. Die Ehrungen führten Martin Schäffer sowie Birgit Lindenstruth durch. Coronabedingt kamen zahlreiche Vorhaben zum Erliegen. Allerdings wurde die Zeit genutzt, um das Sportplatzprojekt abzuschließen. Allen Helfern wurde gedankt, vor allem Willi Haas. Bis zum Jahresende 2020 haben Lina Werb, Letica Krug, Sarah Weniger und Finia Dietrich im Jugendbereich ihr Sportabzeichen abgelegt. Im Aktivenbereich waren es Jochen Gärtner, Axel Hollnagel, Ernst-Willi Rühl, Philipp Scheld, Hans Kruppa, Birgit Lindenstruth, Christiane Pridal und Gerda Wagner. Zwei Mannschaften nahmen im Tischtennis am Rundenbetrieb teil. Hinzu kommt eine Freizeitmannschaft. Im Handball haben sich Aktive der HSG Buseck-Beuern angeschlossen. Im Fußball der Frauen besteht seit sieben Jahren eine Spielgemeinschaft mit Saasen. Es gibt 41 aktive Spielerinnen. Die Mädchenteams bestehen aus 47 Mädchen in zwei Mannschaften im Rundenbetrieb und einer im Trainingsbetrieb. Große Erfolge hatten die Mädchenfußballtage zu verzeichnen. Bei der Männermannschaft als SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen ist erfreulicherweise eine hohe Zuschauerzahl bei den Spielen auf dem Kunstrasen in Reiskirchen zu verzeichnen. Im Jugendbereich sind gegenwärtig 130 Kinder als JSG Wirberg aktiv mit steigender Tendenz. Es gibt neun Mannschaften von G – bis C- Jugend. Bei den Vorstandswahlen wurden Martin Schäfer (Vorsitzender Verwaltung), Heiko Haas (Vorsitzender Sport), Thomas Hirt (Vorsitzender Finanzen) sowie Birgit Lindenstruth (Schriftführerin) in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt des Jugendwarts wird kommissarisch durch Martin Schäfer besetzt. Dem Ehrenrat gehören Karl-Hans Peter, Jochen Gärtner, Lothar Petri, Gerda Wagner und Renate Weißenborn an.
Kurzer Jubel herrschte am Freitagabend beim Heimteam des SV 1921 Ettingshausen, als Benjamin Ebinger das Einzel gewinnen und damit den klaren 9:2 Sieg in der heimischen Halle gegen die TSG 1908 Reiskirchen sicherstellen konnte. Erfolgsgaranten waren insbesondere Schmidt und Ebinger, die ihre Einzel und auch ihr jeweiliges Doppel siegreich gestalteten. Nach 2 Stunden war das Spiel beendet.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. In vier Sätzen gewannen Schmidt / Ebinger gegen Horst / Hollnagel und gaben dabei nur einen Satz her. Nicklas / Eierdanz gewannen ihr Spiel gegen Launspach / Kaas ungefährdet mit 3:0. Obwohl Penschinski / Damm fast aussichtslos mit 0:2-Sätzen zurücklagen, kämpften sie sich gegen Antoni / Schuchard zurück ins Spiel und gewannen die Partie noch im Entscheidungssatz. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete. Nach den ersten Spielen gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 3:0 an den Tisch. Nie gefährdet war der Erfolg in drei Sätzen von Marc Schmidt anschließend gegen – -. Benjamin Ebinger machte mit – – beim 3:0 was er wollte und gewann sein Einzel souverän. Kurz später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:0 an der Reihe. Beim Sieg in vier Sätzen konnte Timo Nicklas nur den ersten Satz nicht gewinnen und trug sich mit einem 3:1-Erfolg in die Siegerliste des Tages ein. Mit 11:1, 5:11, 11:6, 11:5 siegte daraufhin Meinolf Eierdanz gegen – – und gab dabei nur einen Satz her. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 7:0. Nicht wirklich einen Fuß auf die Erde bekam im Gegenzug Stefan Damm anschließend bei der klaren 0:3 Niederlage gegen – -. Schnell besiegelt war danach die Niederlage von Lukas Schwarz beim klaren 0:3 gegen – -. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Beim Erfolg in drei Sätzen gegen – – zeigte Marc Schmidt seinem Kontrahenten ganz klar die Grenzen auf. Auf dem falschen Fuß erwischte Benjamin Ebinger seinen Gegner – – beim ungefährdeten Erfolg ohne Satzverlust. Mit diesem letzten Spiel wurde damit der Deckel auf den Mannschaftskampf gesetzt.
Durch diesen Sieg hat der SV 1921 Ettingshausen in der Saison nun 5 Saison-Siege, eine Niederlage bei einem Unentschieden zu verzeichnen. Das nächste Spiel steht dann am 31.10.2021 gegen den TTC 1970 Hergersdorf bevor. Für die TSG 1908 Reiskirchen steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den TTC Vockenrod II am 29.10.2021 an, in das es mit einem Punkteverhältnis von 5:7 geht.
Punkte:
SV 1921 Ettingshausen
Doppel: Schmidt / Ebinger (1), Nicklas / Eierdanz (1), Penschinski / Damm (1)
Einzel: M. Schmidt (2), B. Ebinger (2), T. Nicklas (1), M. Eierdanz (1), S. Damm (0), L. Schwarz (0)
TSG 1908 Reiskirchen
Doppel: Launspach / Kaas (0), Horst / Hollnagel (0), Antoni / Schuchard (0)
Einzel: B. Horst (0), A. Hollnagel (0), J. Launspach (0), B. Kaas (0), A. Antoni (1), S. Schuchard (1)
Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 18.09.2021 (07:28) erstellt. Aktuell werden von der myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner- Scheffler-System und Bundessystem. Voraussetzung: Die Spielsysteme werden nicht durchgespielt (Link zum Download).
Im Spiel der 2. Kreisklasse Gr. 2 traf der SV 1952 Odenhausen/Lahn am vergangenen Donnerstag im 3. Saisonspiel auf die TSG 1908 Reiskirchen II. Die Gastgeber behielten bei diesem eng zugehenden Spiel beim 9:6 beide Punkte. Garant für diesen Heimsieg war das untere Paarkreuz, welches in allen vier Einzeln unbesiegt blieb. Den Siegpunkt unter den Mannschaftskampf setzte Werner Krohne. Erwähnenswert war, dass die TSG 1908 Reiskirchen II dieses Match unvollständig bestritt.
Das Spiel lief wie folgt ab: Nie gefährdet war der Erfolg in drei Sätzen von Haase / Mattern gegen Müller / Jünger. Trotz des Gewinns der ersten beiden Sätze verloren Rühl / Patzelt ihr Doppel gegen Lotz / Damm noch mit 2:3 im Entscheidungssatz. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Punkten Unterschied. Leider musste die TSG 1908 Reiskirchen II das Doppel kampflos abgeben, der Punkt ging somit schnell an den SV 1952 Odenhausen/Lahn. Nach den anfänglichen Spielen gingen nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 2:1 an den Tisch. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Rolf Rühl – – in fünf Sätzen. Bei der 1:3-Niederlage gegen – – hatte Horst Haase nur im ersten Satz eine Chance. Wenig später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an den Tisch. Lange dagegenhalten konnte Jürgen Mattern beim 2:3 gegen – -. Das Spiel verlor er dennoch im 5. Satz. Auch der Ausgang des finalen Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie ausgeglichen das Einzel insgesamt war. Bei der folgenden 1:3-Niederlage gegen – – hatte Rudi Patzelt nur im ersten Satz eine Chance. Wenig später stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:4 gegenüber und kreuzte die Schläger. Einen kampflosen Sieg verbuchte Hermann Butz, da das gegnerische Team unvollständig angetreten war. Werner Krohne gewann sein Spiel gegen – – sicher mit 3:0. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 5:4. Rolf Rühl verpasste es anschließend mit einem 1:3 gegen – -, einen Punkt für sein Team zu erspielen. Auf dem falschen Fuß erwischte Horst Haase seinen Gegner – – beim eindeutigen 3:0-Erfolg. Chancenlos war indessen nachfolgend Jürgen Mattern gegen – – nicht, aber mehr als ein 8:11, 12:14, 11:8, 7:11 war nicht zu holen. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 6:6. Glücklich über seinen Fünf-Satz-Sieg gegen – – war anschließend dagegen der Gastgeber Rudi Patzelt. Hermann Butz machte mit – – bei seinem Sieg in drei Sätzen kurzen Prozess und gewann sein Einzel souverän. Ohne Mühe gewann Werner Krohne sein Einzel, da kein Gegner gestellt werden konnte.
Durch diesen Sieg hat der SV 1952 Odenhausen/Lahn in der Saison nun 2 Saison-Siege, eine Niederlage bei 0 Unentschieden zu verzeichnen. Das nächste Spiel steht dann am 25.10.2021 gegen den TV 1899 Großen-Buseck II bevor. Für die TSG 1908 Reiskirchen II steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den TSV Beuern II am 08.11.2021 vor der Tür, in das mit einem Punkteverhältnis von 4:4 ins Rennen gegangen wird.
Punkte:
SV 1952 Odenhausen/Lahn
Doppel: Haase / Mattern (1), Rühl / Patzelt (0), Butz / Krohne (1)
Einzel: R. Rühl (1), H. Haase (1), J. Mattern (0), R. Patzelt (1), H. Butz (2), W. Krohne (2)
TSG 1908 Reiskirchen II
Doppel: Lotz / Damm (1), Müller / Jünger (0), nicht anwesend/angetreten / nicht anwesend/angetreten (0)
Einzel: W. Lotz (2), B. Damm (0), C. Müller (2), M. Jünger (1)
Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 18.09.2021 (07:28) erstellt. Aktuell werden von der myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner- Scheffler-System und Bundessystem. Voraussetzung: Die Spielsysteme werden nicht durchgespielt (Link zum Download).
Geschäftsstelle
Schillerstraße 6
35447 Reiskirchen
Telefon: + 49 (0) 171 6527164
E-Mail: vorstand@tsg-reiskirchen.de
TSG Reiskirchen 1908 e.V.
Martin Schäfer – Vorsitzender
Schillerstraße 6
35447 Reiskirchen
Telefon: + 49 (0) 171 6527164
E-Mail: vorstand@tsg-reiskirchen.de
Registernummer beim Amtsgericht: VR 619
Steuer Nr: 20 250 01519