Tischtennis: Spielbericht vom 05.10.2021

2. Kreisklasse Gr. 2

TSG 1908 Reiskirchen II : TV 1912 Kesselbach
Dienstag, 05.10.2021, 20:00 Uhr

Jünger lässt die TSG 1908 Reiskirchen II jubeln

Im Spiel der 2. Kreisklasse Gr. 2 traf die Mannschaft der TSG 1908 Reiskirchen II am vergangenen Dienstag im 3. Saisonspiel auf die Mannschaft des TV 1912 Kesselbach. Die Spieler der Heimmannschaft behielten bei ihrem 9:5- Erfolg dabei die Punkte nach ca. 3 Stunden ohne allergrößte Mühe. Den Siegpunkt fixierte Martin Jünger. Garant für diesen Heimspielsieg war Christoph Müller, der in beiden Einzeln und im Doppel ungeschlagen blieb. Bemerkenswert war, dass der TV 1912 Kesselbach dieses Match unvollständig bestritt.

Das Spiel lief wie folgt ab: Die richtige Taktik hatten Lotz / Hirt beim 3:0-Sieg gegen Schneider / Köhler von Beginn an. Kaum Chancen hatten dagegen derweil Damm / Jünger beim 7:11, 7:11, 1:11 gegen ihre Kontrahenten Köhler / Menz. Einen kampflosen Sieg verbuchten Müller / Ceyhan, da das gegnerische Team unvollständig angetreten war. Nach den anfänglichen Paarungen gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 2:1 an den Tisch. Lange dagegenhalten konnte Wennemar Lotz beim 2:3 gegen Siegmar Menz. Das Spiel verlor er dennoch im 5. Satz. Eine schmerzhafte Niederlage gab es für Fritz Hirt beim 11:9, 4:11, 11:4, 3:11, 3:11 gegen Thomas Köhler. Wenig später ging es beim Stand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich duellierte. Das Einzel zwischen Bernd Damm und Sebastian Köhler endete mit einem hart erarbeiteten 3:2-Erfolg für den Gastgeber. Auf Messers Schneide stand das Spiel zwischen Christoph Müller und Oliver Schneider, ehe sich der Gastgeber in fünf Sätzen durchsetzen konnte. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie ausgeglichen das Einzel insgesamt war. Im Anschluss stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 gegenüber und kreuzte die Schläger. Ohne Mühe gewann Martin Jünger sein Einzel, da kein Gegner gestellt werden konnte. Die richtige Taktik hatte Mücahit Ceyhan beim wenig später folgenden 3:0-Sieg gegen Matteo Blaufelder von Beginn an. Wie überlegen der Erfolg ausfiel wird dadurch unterstrichen, dass dem Verlierer dieses Spiels im gesamten Match nur 7 Punktgewinne gelangen. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Wennemar Lotz bekam am Nachbartisch seinen Gegner Thomas Köhler indes beim deutlichen 0:3 nie in den Griff. Das folgende Einzel zwischen Fritz Hirt und Siegmar Menz endete mit einem knappen 3:2-Erfolg für den Gastspieler. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz endete. Bernd Damm holte hingegen mit einem 11:5, 11:8, 5:11, 11:7 gegen Oliver Schneider einen Punkt für sein Team. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 7:5. Die richtige Herangehensweise hatte Christoph Müller beim 3:0-Erfolg gegen Sebastian Köhler von Beginn an. Probleme zu Beginn des Spiels musste Martin Jünger zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg eingetütet war. Der Erfolg im letzten Spiel führte somit zum deutlichen 9:5-Sieg.

Nach diesem Sieg geht es nun für die TSG 1908 Reiskirchen II am 21.10.2021 gegen den SV 1952 Odenhausen/Lahn möglichst um einen erneuten Triumph, während die Gäste nach dieser Niederlage am 12.11.2021 gegen den VfR SchwR 1946 Lindenstruth II einen neuen Anlauf nehmen werden, einen Sieg einzufahren.

Punkte:
TSG 1908 Reiskirchen II
Doppel: Lotz / Hirt (1), Damm / Jünger (0), Müller / Ceyhan (1)
Einzel: W. Lotz (0), F. Hirt (0), B. Damm (2), C. Müller (2), M. Jünger (2), M. Ceyhan (1)

TV 1912 Kesselbach
Doppel: Köhler / Menz (1), Schneider / Köhler (0), nicht anwesend/angetreten / nicht anwesend/angetreten (0)
Einzel: T. Köhler (2), S. Menz (2), O. Schneider (0), S. Köhler (0)

Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 18.09.2021 (07:28) erstellt. Aktuell werden von der myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner- Scheffler-System und Bundessystem. Voraussetzung: Die Spielsysteme werden nicht durchgespielt. (Link zum Download)

Tischtennis: Spielbericht vom 17.09.2021

TSG 1908 Reiskirchen und SV Chattia 1921 Ulrichstein schenkten sich nichts

Herren Bezirksklasse Gr. 2

TSG 1908 Reiskirchen : SV Chattia 1921 Ulrichstein Freitag, 17.09.2021, 20:00 Uhr

Im Spiel der Herren Bezirksklasse Gr. 2 traf die TSG 1908 Reiskirchen am vergangenen Freitag im 2. Saisonspiel auf den SV Chattia 1921 Ulrichstein. Die Gäste entführten bei diesem äußerst knappen Mannschaftskampf beim 8:8 einen Punkt. Das letzte Match des Tages gewann das Schlussdoppel Missikewitsch / Glitsch, welches durch diesen Sieg das Unentschieden für den Gast noch sicherte. Garant für diese Punkteteilung war insbesondere das untere Paarkreuz des Heimteams, das in allen vier Einzeln ungeschlagen blieb. Bemerkenswert war, dass der SV Chattia 1921 Ulrichstein dieses Match unvollständig bestritt.

Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Ernüchtert über ihre Fünf-Satz-Niederlage gegen Koller / Kraft waren Horst / Hollnagel, obwohl sie alles gegeben hatten. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Koller / Kraft endete. Nichts zu bestellen hatten wenig später Launspach / Antoni bei ihrem 0:3 gegen Missikewitsch / Glitsch. Den ersten Punkt erhielt die TSG 1908 Reiskirchen, da Hirt / Schuchard ihr Doppel kampflos verbuchen konnten. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Dieter Koller wurden anschließend Björn Horst dagegen ganz klar die Grenzen aufgezeigt. Das Einzel zwischen Axel Hollnagel und Marco Missikewitsch endete mit einem knappen 3:2-Erfolg für den Gastspieler. Wenig später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 1:4 an den Tisch. Beim anschließenden 3:0-Sieg gegen Klaus Kraft zeigte Jens Launspach dagegen seinem Kontrahenten ganz klar die Grenzen auf. Thomas Hirt hatte gegen Sebastian Glitsch wiederum beim 13:15, 7:11, 8:11 keine Chance. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 2:5. Ohne Mühe gewann Alexander Antoni sein Einzel, da kein Gegner gestellt werden konnte. Passende spielerische Mittel hatte derweil Stefan Schuchard letztlich parat, um Hans-Jürgen Betz zu dominieren, somit stand es am Ende 3:0. Beim Stand von 4:5 gingen die Spitzenspieler in die Box. Lange umkämpft war derweil die Partie zwischen Björn Horst und Marco Missikewitsch, ehe sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte. Unzufrieden über seine 2:3-Niederlage gegen Dieter Koller war nachfolgend Axel Hollnagel, obwohl er alles gegeben hatte. Auch der Ausgang des finalen Satzes mit nur zwei Punkten Unterschied zeigt, wie knapp das Einzel insgesamt war. Keine Chance ließ wiederum Jens Launspach nachfolgend bei seinem Sieg in drei Sätzen seinem Gegner Sebastian Glitsch. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 5:7. Einen wichtigen Sieg holte Thomas Hirt bei seinem 3:1 gegen Klaus Kraft. In vier Sätzen siegte Alexander Antoni gegen Hans-Jürgen Betz und gab dabei nur einen Satz ab. Leider musste der SV Chattia 1921 Ulrichstein das folgende Einzel kampflos abgeben, der Punkt ging somit schnell an die TSG 1908 Reiskirchen. Im abschließenden Schlussdoppel ging es dann um alles. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Keine Chancen hatten jedoch wenig später Horst / Hollnagel beim 0:3 gegen ihre Kontrahenten Missikewitsch / Glitsch. Ein Punkt für jedes Team war hiermit das finale Ergebnis.

Nach diesem Unentschieden der Heimmannschaft geht es nun im nächsten Spiel am 24.09.2021 gegen den FC 1931 Rüddingshausen, während der SV Chattia 1921 Ulrichstein am 19.09.2021 gegen den SV 1921 Ettingshausen antritt.

Punkte:

TSG 1908 Reiskirchen
Doppel: Horst / Hollnagel (0), Launspach / Antoni (0), Hirt / Schuchard (1)
Einzel: B. Horst (0), A. Hollnagel (0), J. Launspach (2), T. Hirt (1), A. Antoni (2), S. Schuchard (2)

SV Chattia 1921 Ulrichstein
Doppel: Missikewitsch / Glitsch (2), Koller / Kraft (1), nicht anwesend/angetreten / nicht anwesend/angetreten (0)
Einzel: M. Missikewitsch (2), D. Koller (2), S. Glitsch (1), K. Kraft (0)

Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 18.09.2021 (07:28) erstellt. Aktuell werden von der myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner- Scheffler-System und Bundessystem. Voraussetzung: Die Spielsysteme werden nicht durchgespielt. (Link zum Download)

Die diesjährige Jahreshauptversammlung wird verschoben

Der Vorstand der TSG Reiskirchen hat auf einer Vorstandssitzung in den letzten Tagen beschlossen, die Mitgliederversammlung, welche satzungsgemäß im ersten Quartal eines Jahres stattfinden sollte, wegen der Corvid-19-Pandemie auf das 2. Quartal des Jahres zu verschieben.

Eine Einladung hierzu wird rechtzeitig ergehen.

Der Vorstand

Neujahrsgrüße

Liebe Sportfreunde,

wir wünschen allen Sportlern und Freunden der Abteilung ein gutes, gesundes, sportliches und erfolgreiches neues Jahr.

 

 

 

 

 

TSG geht in zweite Corona-Pause

TSG geht in zweite Corona-Pause

 

Liebe Mitglieder und Freunde der TSG,

 

die TSG Reiskirchen stellt ihren Sportbetrieb vorübergehend ab Montag, den 2. November 2020 bis Ende des Monats ein.

Die Lage um das Corona-Virus in Deutschland ist ernst. Daher haben Bund und Länder härtere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beschlossen, was auch Folgen für den Freizeit- und Amateursport hat. Die TSG Reiskirchen stellt ihren sportlichen Betrieb im Monat November 2020 (ab dem 2.11.2020) komplett ein. Das betrifft Training, Wettkämpfe und sämtliche andere Veranstaltungen, alle Sportstätten bleiben geschlossen.

Ende November 2020 wird die Infektionslage von Regierung und Behörden neu bewertet. Wir hoffen, dass dann auch wieder der sportliche Betrieb aufgenommen werden kann. Denn wir halten als Sportlerinnen und Sportler nicht nur gemeinsam unsere Körper fit, sondern genießen auch das Beisammensein auf und neben dem Platz. Dennoch verzichten wir in den kommenden Wochen auf diesen wichtigen Teil unserer privaten Freizeit, um anderen Bereichen der Gesellschaft zu ermöglichen geöffnet zu bleiben wie den zahlreichen Arbeitsstellen, Schulen oder Kitas.

Welche Folgen das für den Wettkampfbetrieb der einzelnen Sportarten hat und vieles mehr, beantworten wir auf unserer Info-Seite Aktuelles zur Corona-Krise und in der Rubrik TSG beantwortet Ihre Fragen.

 

Wir bitten alle Mitglieder und Freunde der TSG um ihr Verständnis.

 

Bleiben Sie gesund!

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand

Aktion „vereinT Sicher & Gesund“

Unter dem Motto „vereinT Sicher & Gesund“ sammeln wir eure Vorschläge, wie wir in Sachen Hygiene im Vereinssport noch besser werden können.

 

Endlich dürfen wir uns wieder zum gemeinsamen Training treffen und zusammen unserem heiß geliebten Sport nachgehen. Alle Sportlerinnen und Sportler stehen in den Startlöchern für eine erfolgreiche Saison 2020/2021.

Trotz zahlreicher Lockerungen hat uns die Corona-Krise jedoch noch voll im Griff. Jede Abteilung hat ein spezielles Hygienekonzept erarbeiten, um das Vereinsleben so sicher wie möglich zu gestalten, damit alle gesund bleiben.

 

Wir geben unser Bestes für euch – aber wir sind nicht perfekt. Deshalb brauchen wir eure Hilfe! Sendet uns eure Vorschläge zu wie wir unsere Hygiene verbessern können. Schickt uns eure kreativen Einfälle. Schreibt uns eure Ideen.

 

Ihr findet den Desinfektionsspender im Dunkel nicht?
Dann bastelt doch eine LED-Lichterkette darum, damit ihr ihn besser findet.

Ihr findet die Hygiene-Regeln zu unübersichtlich?
Dann schreibt doch eine kurze Checkliste.

Ihr braucht zu lange, um die Hygiene-Regeln zu lesen?
Dann entwerft doch ein Plakat, auf dem ihr die Regeln in Bildern erklärt.

 

Eure Vorschläge veröffentlichen wir auf unserer Homepage und setzen die besten unter ihnen gemeinsam mit euch in die Praxis um. Hier geht es zu den bisherigen Einreichungen.

 

Sendet uns eine E-Mail mit dem Stichwort „vereint sicher & gesund“ an aktion@tsg-reiskirchen.de und stellt uns eure Ideen vor.

Frohe Ostern wünscht die TSG seinen Mitgliedern und Freunden

Danke an die U16 Spielerin Mara für die toll gestalteten Ostereier

TSG ruft zur Unterstützung auf

Registrierung im Hilfenetzwerk der Gemeinde Reiskirchen

Die Gemeinde Reiskirchen teilt mit, dass sich Personen, die sich in häuslicher Quarantäne befinden und Hilfeleistungen zur Versorgung benötigen, an die Gemeinde wenden können.
Um entsprechende Hilfen leisten zu können, ist sie auf ein Netzwerk von Freiwilligen aus der Bevölkerung angewiesen, die Aufgaben übernehmen wollen.

Die TSG ruft ihre Mitglieder und alle Freunde des Sports dazu auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen.
Registrieren Sie sich als Helferinnen und Helfer unter folgender Telefonnummer bei der Gemeinde Reiskirchen:  06408-9590-0.

Auch Hilfesuchende können unter diese Telefonnummer in Kontakt treten.

Zum Artikel